Zoo Zoo Baby!
Zeeland, Meer, Kibbeling…. diese Kombination kommt uns schnell in den Sinn, wenn wir uns nach einer kleinen Wochenend-Auszeit sehnen. Seit längerer Zeit steht aber auch der Besuch im Burgers‘ Zoo in Arnhem auf unserer Liste. Und so haben wir auf dem Weg ans Meer einfach einen Zwischenstopp in Arnhem eingelegt.
Dschungel, Wüste, Mangroven... Meer
Der Zoo bietet sieben verschiedene Öko-Landschaften. Es braucht also eine kurze Familienabstimmung, welche Richtung wir als Erstes einschlagen. Wir sind uns schnell einig: Auf zum Hai. Der Weg dahin führt uns durch den „Bush“ und „Rimba“, das dem tropischen Regenwald von Malaysia nachempfunden ist. Es geht vorbei an Elefanten und verschiedenen Affenarten. Im Dschungel gehen Wege und Vegetation oft ineinander über und immer mal wieder kreuzt ein Tierchen unseren Weg.
Wissenswert
Es lohnt sich auf jeden Fall zwischendurch einen Blick auf die Homepage des Burgers‘ Zoo zu werfen. Dort erfahrt ihr allerlei Wissenswertes zu den verschiedenen Ökosystemen.
Howdy!
Weiter gehts durch die „Mangroven“ mit wirklich spektakulären Schmetterlingen. In der „Desert“-Zone fühlten wir uns zwar zwischendurch etwas an die Westernstadt in einem Freizeitpark erinnert, aber die nachempfundene Wüstenlandschaft mit den riesigen Kakteen ist trotzdem wirklich eindrucksvoll.
Und dann kommen wir zum "Ocean". Das Aquarium umfasst acht Millionen Liter Wasser und ist das größte lebende Korallenriff in Europa. Und nach Adler- und Stechrochen finden wir - den Hai. Im riesigen Becken wirkt er gar nicht mal so groß, aber wir sind trotzdem froh über die dicke Glaswand, die uns voneinander trennt. Die afrikanische Savanne schaffen wir heute nicht mehr. Die Kinder zieht es auf den großen Spielplatz und zum Eisstand. Und Pommes brauchen wir ja schließlich auch noch.
Immer gut zu wissen
Burgers ' Zoo | |
---|---|
Übernachten in Arnhem | |
Übernachten am Meer |
Über Nacht
Von Arnhem selbst haben wir aufgrund der Montags-Öffnungszeiten in den Niederlanden dieses Mal leider nicht so viel gesehen. Empfehlen können wir euch aber eine Übernachtung in einem der Appartements des Hotel Modez. Und gleich nebenan findet Ihr ein Café fürs Frühstück. Ausgeruht und frisch gestärkt geht`s dann zurück – oder wie bei uns ans Meer.