Besuch beim goldenen Mops
Kunst und Draußen. Wenn ihr Lust auf Natur und Kultur habt, dann seid ihr hier genau richtig. Im zwölf Hektar großen Schlosspark trefft ihr auf Skulpturen und Installationen, die sich prominent zwischen 200 Jahre alten Baumriesen breit machen oder heimlich im Unterholz verstecken.

Der geflügelte, goldene Mops, der von seiner Säule auf den Rhein blickt ist einer meiner Lieblinge. Seit 2004 steht die Skulptur im Park. Der Mops hat bis heute nicht abgehoben. Wann er wohl losfliegt? Seitlich vom Mops steht die Ruine des denkmalgeschützten Ulrich-Haberland-Hauses. Das ehemalige Bayer-Altersheim war kurz Studentenwohnheim und steht seit 2001 leer.
Was mit dem Gebäude passiert ist bis heute ungewiss… Dafür sind im Schlosspark laufend neue Kunstwerke zu bewundern. Exponate kommen dazu, andere werden abgebaut oder die Natur erobert sich den Standort zurück. Aktuell ist die 20. Ausstellungsstaffel zu sehen. Ein schöner Spaziergang über 77 Stationen zu Skulpturen, Plastiken und Installationen erwartet euch.


Was gibt's zu sehen?
- Aktuell sind 77 Kunstwerke im Park
- Jährlich wechselnde Exponate
- Katalog unter schlosspark-stammheim.koeln
- Lost Place Ulrich-Haberland-Haus

Mein Highlight
Radtour von Köln am Rhein entlang bis zum Schlosspark. Kunst gucken, Picknick und zurück … Oder vielleicht noch einen Abstecher zur Immanuel Kirche gefällig? Ein echtes architektonisches Highlight.


Innen Fichte, aussen Lärche
Als die evangelischen Gemeinden Flittard und Stammheim zusammengelegt wurden, benötigten sie eine größere gemeinsame Kirche. Das Berliner Architekturbüro Sauerbruch Hutton erhielt den Zuschlag für einen Neubau ganz aus Holz. 2013 wurde das Ensemble aus Kirche, Kapelle und freistehendem Glockenturm eingeweiht. Der Bau ist vielfach preisgekrönt und hat u.a. 2015 den Deutschen Architekturpreis erhalten.

Immer gut zu wissen
Kultur-Stop | |
---|---|
Eintritt |
Ist frei |
Architektur-Stop |

