Vorne Trecker. Hinten Kunst.
Es gibt Kombinationen, die können wir uns nicht ausdenken, so schräg muten sie an. Ich hörte nur mit einem Ohr hin als ein Freund vom Landwirtschaftsmuseum in Sinsteden schwärmte. Aber er ließ nicht locker und so fand ich mich eines Tages zwischen Traktoren aus unterschiedlichen Jahrzehnten wieder, bis ich auf eine rote Tür stieß. Und dahinter versteckte sich ein echter Geheimtipp: Willkommen in den Skulpturen-Hallen von Rückriem.
Schöne Überraschung
Erwartungsmanagement ist ne echte Waffe. Und tatsächlich war meine Vorfreude noch ausbaufähig, als ich mich aufmachte in Richtung Landwirtschaftsmuseum. Um so schöner allerdings die Überraschung als ich hinter dem Museum in unscheinbaren großen Hallen die Skulpturensammlung von Rückriem entdeckte.
Ich muss zugeben, ich wusste nichts über den in Düsseldorf geborenen Bildhauer Ulrich Rückriem. Aber als ich die Halle betrat, kamen mir seine Skulpturen irgendwie bekannt vor. Und nach ein wenig Recherche wusste ich auch woher: seine Kunstwerke zieren nur allzuoft die sonst eher schmucklose Plätze in vielen deutschen Städten.
Allerdings sind sie mir dort bisher nicht besonders aufgefallen. Aber vielleicht ist das auch ein Grund, warum man sich so oft auf sie als Kunst im öffentlichen Raum einigen kann: Sie tun nicht weh.
Weg-Beschreibung
Hinterm Landwirtschafts-museum links. Die rote Tür.
Feste ziehen.
Raumerlebnis
Anders ist es hier. Die Skulpturen passen perfekt an diesen Ort. Es macht großen Spaß, durch die Räume zu laufen und die unterschiedlichen Oberflächen der Steine und ihre Farbnuancen auf sich wirken zu lassen.
Immer gut zu wissen
Website | |
---|---|
Preise |
Eintritt frei |
Öffnungszeiten |
Di-So: 12.00-17.00 Uhr |
Proviant |
Ihr wisst schon - Süßes aus Portugal |